Domain agc24.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gleichheit:


  • Amartya Sen. Gleichheit? Welche Gleichheit? (Was bedeutet das alles?)
    Amartya Sen. Gleichheit? Welche Gleichheit? (Was bedeutet das alles?)

    Der spätere Nobelpreisträger, indische Wirtschaftswissenschaftler und Philosoph Amartya Sen hielt in Stanford - im Rahmen der berühmten »Tanner Lectures« - einen Vortrag, der unser Denken über Entwicklungshilfe und Verteilungsgerechtigkeit nachhaltig erschüttern sollte: Mit Bezug auf die Gerechtigkeitstheorie des Philosophen John Rawls führte er seine These aus, dass es nicht um die Verteilung von Gütern oder Geld (z.B. in der Entwicklungshilfe), sondern um die Chancen gehen solle, die jeder einzelne zur Verwirklichung seiner Lebensträume vorfindet. Dieser einflussreiche klassische Aufsatz wird hier erstmals in deutscher Übersetzung mit Kommentar und einem einführenden Nachwort veröffentlicht.

    Preis: 6.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Eine kurze Geschichte der Gleichheit.
    Eine kurze Geschichte der Gleichheit.

    Mit seinen voluminösen Bestsellern »Das Kapital im 21. Jahrhundert« und »Kapital und Ideologie« hat Thomas Piketty eine internationale Debatte über die Ursachen sozialer Ungleichheit in Gang gebracht. Sein neues Buch ist eine bewusst komprimierte Weltgeschichte der sozialen Konflikte und Konstellationen und zugleich eine Lektion in globaler Gerechtigkeit: das eine Ökonomie-Buch, das wirklich jeder gelesen haben sollte.

    Preis: 18.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Gleichheit. Vom Wert der Nichtdiskriminierung.
    Gleichheit. Vom Wert der Nichtdiskriminierung.

    Der Begriff der Gleichheit gehört spätestens seit der Französischen Revolution zum europäischen Grundvokabular. Formen des Gleichheitsgedankens finden sich bereits in der stoischen Philosophie oder dem christlichen Denken. Die Erklärung der Menschenrechte im 20. Jahrhundert unterstreicht die Bedeutung dieses Begriffs, der in der jüngeren Geistesgeschichte untrennbar mit dem Begriff der »Menschenwürde« verbunden ist. Aber ist »Gleichheit« ein spezifisch europäischer Wert? Wie steht es um das Verständnis von Gleichheit in amerikanischen oder asiatischen Kulturen? Wie hat sich der Begriff der Gleichheit seit der Französischen Revolution in Europa gewandelt? Und: Wie viel Ungleichheit ist einer Gesellschaft zumutbar? Interdisziplinär angelegt bietet Band 3 der Reihe »Grundwerte Europas« Einblicke in diese Diskussion unter besonderer Berücksichtigung des europäischen Kontextes sowie aktueller Debatten. Dabei werden die außereuropäischen Diskurse nicht aus dem Blick verloren.

    Preis: 59.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Josephine Baker. Freiheit Gleichheit Menschlichkeit.
    Josephine Baker. Freiheit Gleichheit Menschlichkeit.

    Josephine Baker (1906-1975) befreite sich aus Segregation und rassistischer Gewalt, indem sie 1925 nach Paris ging. Als Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin eroberte sie von dort aus die Bühnen der Welt. Doch Baker war mehr als »nur« Tänzerin, Ikone und Star. Unermüdlich setzte sie sich für die Gleichberechtigung von Hautfarben, Geschlechtern und Klassen ein. Für ihre Lebensleistungen wurde sie 2021 als sechste und erste nicht-weiße Frau in die Ruhmeshalle Frankreichs, das Panthéon in Paris, aufgenommen und gilt seitdem offiziell als Nationalheldin. Die Ausstellung »Freiheit Gleichheit Menschlichkeit« in der Bundeskunsthalle Bonn thematisiert, worauf der Erfolg Josephine Bakers gründet und wie sie das vermeintliche Stigma ihrer Hautfarbe in Stärke verwandelte, indem sie ihren Ruhm nutzte, um andere zu befreien. Der umfassende Katalog zur Ausstellung beleuchtet mit Essays von Annette Dorgerloh, Mona Horncastle, Yao Modzinou, Brygida Ochaim, Tracy Denean Sharpley-Whiting und Barbara Tannenbaum Bakers Wirken, ihren Einfluss als Freiheitskämpferin und ihre Bedeutung für die LGBTQ+-Community. Der Katalog nimmt zudem eine tanzhistorische Einordnung vor und zeichnet das Paris der 1920er- und 1930er-Jahre als einen weltoffenen, progressiven Ort des Empowerment für (afroamerikanische) Frauen und kreatives Epizentrum Europas nach.

    Preis: 32.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Was ist der Unterschied zwischen der Gleichheit an sich und der Gleichheit, die an Dingen wahrgenommen wird?

    Die Gleichheit an sich bezieht sich auf eine objektive, inhärente Eigenschaft von Menschen oder Dingen, die besagt, dass sie in gewisser Hinsicht gleich sind. Die wahrgenommene Gleichheit hingegen bezieht sich auf die subjektive Wahrnehmung oder Interpretation von Gleichheit durch Individuen, die von persönlichen Erfahrungen, Vorurteilen oder sozialen Normen beeinflusst sein kann. Die wahrgenommene Gleichheit kann von der objektiven Gleichheit abweichen und zu Ungerechtigkeiten oder Diskriminierung führen.

  • Was sind die wichtigsten Maßnahmen zur Förderung von Gleichheit in der Gesellschaft?

    Die wichtigsten Maßnahmen zur Förderung von Gleichheit in der Gesellschaft sind die Schaffung von Chancengleichheit durch Bildung und Berufsförderung, die Bekämpfung von Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Herkunft oder Religion sowie die Stärkung der sozialen Sicherungssysteme, um Armut und Ungleichheit zu reduzieren. Es ist auch wichtig, politische Maßnahmen zu ergreifen, um die Rechte von benachteiligten Gruppen zu schützen und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Letztendlich müssen alle Bürgerinnen und Bürger für ein Bewusstsein für Gleichheit und Respekt gegenüber anderen sensibilisiert werden.

  • Was sind mögliche Wege, um die Gleichheit in der Gesellschaft zu fördern?

    Bildungschancen für alle verbessern, um soziale Mobilität zu ermöglichen. Gesetze und Maßnahmen zur Bekämpfung von Diskriminierung und Ungleichheit einführen. Soziale Programme zur Unterstützung benachteiligter Gruppen implementieren.

  • Was sind die Auswirkungen von Gleichheit in verschiedenen sozialen und politischen Bereichen?

    Gleichheit führt zu einer gerechteren Verteilung von Ressourcen und Chancen in der Gesellschaft, was zu einer höheren sozialen Stabilität und Zufriedenheit führen kann. In politischen Bereichen kann Gleichheit zu einer besseren Repräsentation verschiedener Bevölkerungsgruppen und zu einer stärkeren Demokratie führen. Jedoch kann zu viel Gleichheit auch zu einem Mangel an Anreizen und Innovation führen, was das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen könnte.

Ähnliche Suchbegriffe für Gleichheit:


  • Georg Büchner. Verschwörung für die Gleichheit.
    Georg Büchner. Verschwörung für die Gleichheit.

    Georg Büchner starb im Alter von nur 23 Jahren im Zürcher Exil. Da hatte er ein naturwissenschaftliches Studium abgeschlossen, vier Werke verfasst, die heute zur Weltliteratur zählen, und galt wegen seiner Mitarbeit am »Hessischen Landboten« als »Hochverräter«, nach dem die Justizbehörden seiner Heimat steckbrieflich fahndeten. Sein Leben stand im Zeichen eines Traums: eine Gesellschaft, in der alle Menschen in gleicher Weise ihre Glücksansprüche verwirklichen können - dafür kämpfte er mit aller Konsequenz.Jan-Christoph Hauschild recherchierte in zahlreichen Bibliotheken im In- und Ausland und legt nun über den vielgerühmten und vielgelesenen Autor eine Biographie vor, die sich zwischen spannender Nacherzählung und faktengestützter Rekonstruktion bewegt und die Person Georg Büchner auf besondere Art greifbar macht.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Das Versprechen der Gleichheit (Buggeln, Marc)
    Das Versprechen der Gleichheit (Buggeln, Marc)

    Das Versprechen der Gleichheit , Das Elend der Industriearbeiter im 19. Jahrhundert verstärkte den Ruf nach sozialer Gerechtigkeit und schürte die Angst vor einer Revolution. Preußen führte daraufhin als erste europäische Großmacht eine progressive Einkommensteuer ein. Mit ihr begann die Revolution der Gleichheit und der Übergang zur sozialliberalen Gouvernementalität, die auch Erfolge zeitigte. So nahm die seit Jahrhunderten wachsende Ungleichheit nach dem Ersten Weltkrieg erstmals ab. In seiner großen Studie zeichnet Marc Buggeln die spannende Geschichte der Steuerpolitik nach und zeigt, dass die progressiven Steuern stets umstritten geblieben sind. Mit dem Siegeszug des Neoliberalismus stehen sie erneut im Zentrum gesellschaftlicher Verteilungskämpfe. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Originalausgabe, Erscheinungsjahr: 20220912, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2338#, Autoren: Buggeln, Marc, Auflage: 22001, Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, Seitenzahl/Blattzahl: 1039, Keyword: Gouvernementalität; Neoliberalismus; STW 2338; STW2338; Steuerpolitik; Ungleichheit; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2338, Fachschema: Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Abgabe - Abgabenordnung - AO~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Politikwissenschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Länge: 178, Breite: 109, Höhe: 35, Gewicht: 646, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Alternatives Format EAN: 9783518768334, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2407743

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Freiheit - Gleichheit - Sinnlichkeit (Bernauer, Markus~Kitzbichler, Josefine)
    Freiheit - Gleichheit - Sinnlichkeit (Bernauer, Markus~Kitzbichler, Josefine)

    Freiheit - Gleichheit - Sinnlichkeit , Versteckt, verboten, zensiert: Wo in der Literatur der Goethezeit Freigeisterei, Sinnlichkeit oder gar Sex Erwähnung fanden, war die Zensurschere schnell zur Hand. Und doch gab es eine erstaunliche Menge an libertinen Texten - oft anonym gedruckt, unterm Ladentisch gehandelt: Hier sind sie, lest und staunt!  Ähnlich wie 1968 fand schon im 18. Jahrhundert eine Art Revolution des Denkens und Schreibens statt: Man besann sich auf das Hier und Jetzt (statt aufs Jenseits), man feierte Körper und Dasein, man schwor der Erbsünde ab und dachte »über den Trieb, sich zu gatten« (Johann Reinhold Lenz) nach - oder man beschrieb ihn gar. Freilich meist im Verborgenen, in anonymen Schriften oder - zu Zeiten der Französischen Revolution - in einer Flut von Büchern, die heimlich gehandelt wurden.  Zentren dieser Bewegung waren der freigeistige Hof Friedrichs des Großen, Großstädte (»Du Sodomsort, Du neues Gomorrha«) wie Wien und Berlin und die Schreibstuben der Dichter, die auf die Unverkrampftheit heidnisch-antiker Autoren gestoßen waren. Erst mit der Restauration verschwand dieses Schrifttum wieder - um hinfort von der Germanistik ignoriert zu werden. Doch unsere Zeiten sind frei: Und so versammeln diese Bände, was es an libertiner Literatur in Deutschland gab, von obszönen anonymen Romanen wie Schwester Monika bis zu Werken berühmter Autoren wie Heinse, Goethe, Wieland und Lenz. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231005, Produktform: Leinen, Autoren: Bernauer, Markus~Kitzbichler, Josefine, Seitenzahl/Blattzahl: 1216, Abbildungen: kein zusammenhängener Bildteil, sondern gestreut, Keyword: 18. Jahrhundert; Anthologie; Freigeist; Friedrich der Große; Goethe-Zeit; Libertine Literatur; Libertinismus; Sinnlichkeit; Wiederentdeckung; erotisch-sinnlich, Fachschema: Achtzehntes Jahrhundert~Achtzehntes Jahrhundert / Roman, Erzählung~Anthologie / Belletristik / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Klassische Belletristik, Region: Deutschland, Zeitraum: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Anthologien (nicht Lyrik), Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Galiani, Verlag, Verlag: Galiani, Verlag, Verlag: Galiani Berlin, Länge: 265, Breite: 185, Höhe: 100, Gewicht: 2818, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, eBook EAN: 9783462312492, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 128.00 € | Versand*: 0 €
  • Eine kurze Geschichte der Gleichheit (Piketty, Thomas)
    Eine kurze Geschichte der Gleichheit (Piketty, Thomas)

    Eine kurze Geschichte der Gleichheit , DAS NEUE GROSSE BUCH DES BESTSELLER-AUTORS THOMAS PIKETTY Mit seinen voluminösen Bestsellern «Das Kapital im 21. Jahrhundert» und «Kapital und Ideologie» hat Thomas Piketty eine internationale Debatte über die Ursachen sozialer Ungleichheit in Gang gebracht. Sein neues Buch ist eine bewusst komprimierte Weltgeschichte der sozialen Konflikte und Konstellationen und zugleich eine Lektion in globaler Gerechtigkeit: das eine Ökonomie-Buch, das wirklich jeder gelesen haben sollte. Thomas Piketty hat mit seinen Büchern die soziale Ungleichheit wieder zurück ins Zentrum der politischen Debatten gebracht. Er sieht und benennt den Fortschritt in der Geschichte, und er zeigt uns, mit welchen Mitteln er erzielt wurde. Aber zugleich verwandelt er die historischen Einsichten in einen Aufruf an uns alle, den Kampf für mehr Gerechtigkeit energisch fortzusetzen, auf stabileren historischen Fundamenten und mit einem geschärften Verständnis für die Machtstrukturen der Gegenwart. Denn auf dem langen Weg zu einer gerechteren Welt stellt sich für jede Generation die Frage, ob sie ein neues Kapitel der Gleichheit aufschlägt - oder eines der Ungleichheit. Ein ökonomischer Crashkurs - von Thomas Piketty Die Quintessenz aus «Kapital im 21. Jahrhundert» und «Kapital und Ideologie» , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20221110, Produktform: Leinen, Autoren: Piketty, Thomas, Übersetzung: Lorenzer, Stefan, Seitenzahl/Blattzahl: 264, Abbildungen: mit 41 Grafiken und Tabellen, Keyword: Ungleichheit; Sozialgeschichte; Weltgeschichte; Politik; Armut; Reichtum; Machtstruktur; Gerechtigkeit; Fortschritt, Fachschema: Diskriminierung, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 217, Breite: 145, Höhe: 26, Gewicht: 479, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2786411

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Hat jemand Erfahrung mit einer Online-Bestellung und Lieferung bei Möbel Roller?

    Ja, viele Menschen haben Erfahrung mit Online-Bestellungen und Lieferungen bei Möbel Roller. Die Erfahrungen variieren je nach individueller Situation, aber im Allgemeinen berichten die meisten Kunden von einer reibungslosen Bestell- und Lieferabwicklung. Es gibt jedoch auch vereinzelt Berichte über Lieferverzögerungen oder Probleme mit der Qualität der gelieferten Möbel.

  • Was bedeutet Gleichheit und wie kann sie in verschiedenen Bereichen des Lebens gefördert werden?

    Gleichheit bedeutet, dass alle Menschen die gleichen Rechte und Chancen haben, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder sozialem Status. Sie kann gefördert werden durch Gesetze, die Diskriminierung verbieten, Bildungschancen für alle schaffen und Bewusstseinsbildung für Vielfalt und Inklusion betreiben. Es ist wichtig, dass Regierungen, Unternehmen und die Gesellschaft insgesamt aktiv daran arbeiten, Gleichheit in allen Lebensbereichen zu fördern.

  • Was sind die wichtigsten Aspekte der Gleichheit und wie können wir sie in unserer Gesellschaft fördern?

    Die wichtigsten Aspekte der Gleichheit sind Chancengleichheit, Gleichbehandlung und gleiche Rechte für alle Menschen. Um sie in unserer Gesellschaft zu fördern, müssen wir Diskriminierung bekämpfen, Bildungschancen verbessern und für eine gerechte Verteilung von Ressourcen sorgen. Zudem ist es wichtig, Bewusstsein für die Bedeutung von Gleichheit zu schaffen und aktiv gegen Ungerechtigkeiten vorzugehen.

  • Was sind die Vor- und Nachteile von Privatbesitz in Bezug auf individuelle Freiheit und gesellschaftliche Gleichheit?

    Der Vorteil von Privatbesitz in Bezug auf individuelle Freiheit ist, dass Menschen die Möglichkeit haben, über ihr Eigentum frei zu verfügen. Dies kann zu persönlicher Autonomie und Selbstbestimmung führen. Der Nachteil ist, dass Privatbesitz zu sozialen Ungleichheiten führen kann, da nicht jeder die gleichen Ressourcen besitzt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.